Der kürzlich vorgestellte AVM FRITZ!repeater 3000 Repeater ist ab sofort für 129 Euro erhältlich. Als neues AVM-Flaggschiff ermöglicht der FRITZ! Repeater 3000 Mesh-Netzwerke, die auch in großen Wohnungen und Büros die hohen Datenraten der FRITZ!-Box 7590 verfügbar machen.
Die drahtlose Verbindung (WiFi) vom FRITZ!Repeater zum drahtlosen Router (z.B. eine FRITZ!Box) und/oder die drahtlose Verbindung von einem Notebook, Smartphone oder einem anderen drahtlosen Gerät zum FRITZ!Repeater fällt häufig ab. Sollten Sie ebenfalls das gleiche Problem haben und ihr Fritzbox als Repeater konfigurieren sein, dann haben wir für Sie hier eine Hilfestellung zusammen gestellt.
Gehen Sie einfach wie unten beschrieben vor. Überprüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem weiterhin besteht.
1 Aktualisieren von drahtlosen Geräten
Neue Firmware- und Treiberversionen enthalten Bugfixes sowie Optimierungen. Stellen Sie daher sicher, dass alle Geräte die neueste Softwareversion verwenden:
Installation des neuesten FRITZ!OS für den FRITZ!Repeater
Installieren Sie das neueste FRITZ!OS auf Ihrem FRITZ!Repeater.
Installation des neuesten FRITZ!OS für die FRITZ!Box
Installieren Sie das neueste FRITZ!OS auf der FRITZ!Box.
Installieren der neuesten Firmware für den Wireless Router
Installieren Sie die neueste Firmware auf Ihrem Router.
Hinweis: Wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts, um Informationen zur Aktualisierung zu erhalten, z.B. das Handbuch.
Installieren der neuesten Software für das drahtlose Gerät
Installieren Sie den neuesten Treiber für den drahtlosen Netzwerkadapter Ihres Computers oder das neueste Betriebssystem, z.B. Android, iOS, für das drahtlose Gerät.
Hinweis: Informationen zur Aktualisierung erhalten Sie beim Hersteller, z.B. im Handbuch.
Die aktuellen Treiber für die FRITZ!WLAN Sticks finden Sie in unserem Downloadbereich.
2 Finden Sie den idealen Standort für FRITZ!Repeater und Wireless Router.
Wenn möglich, positionieren Sie den Wireless Router an einer zentralen Stelle.
Positionieren Sie den Wireless Router nicht direkt in der Ecke eines Raumes.
Positionieren Sie den Funkrouter so, dass er so frei wie möglich ist, d.h. nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis wie Möbelstücken oder einer Heizung.
Positionieren Sie den Wireless Router so hoch wie möglich im Raum, z.B. in einem Regal.
Positionieren Sie den Wireless Router so, dass so wenig Hindernisse wie möglich zwischen ihm und anderen Wireless-Geräten bestehen. Insbesondere metallische oder wasserhaltige Objekte, wie z.B. Heizkörper, Kühlschränke oder sogar Zimmerpflanzen, beeinträchtigen die Qualität des Funksignals erheblich.
Positionieren Sie den drahtlosen Router entfernt von anderen Sendern, z. B. Mikrowellen, drahtlosen Lautsprechern oder Bluetooth-Geräten.
Finden Sie den idealen Standort für den FRITZ!Repeater.
3 Einstellen der Senderversorgung des Wireless Routers
Hinweis: Für die folgenden Anweisungen haben wir als Beispiel eine FRITZ!Box verwendet. Wenn Sie einen anderen drahtlosen Router verwenden, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, um Informationen zur Einrichtung zu erhalten, z.B. das Handbuch.
Klicken Sie in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche auf „Wireless“ („WLAN“).
Klicken Sie im Menü „Wireless“ („WLAN“) auf „Radio Channel“.
Wenn die Option „Funkkanaleinstellungen automatisch setzen (empfohlen)“ aktiviert ist, dann nutzt die FRITZ!Box bereits ihre maximale Sendeleistung.
Wenn die Option „Funkkanaleinstellungen anpassen“ aktiviert ist:
Klicken Sie auf „Zusätzliche Einstellungen“ (falls vorhanden).
Wählen Sie „100%“ aus der Dropdown-Liste „Maximale Senderleistung“. Wenn die Dropdown-Liste nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
4 Ändern des Namens des drahtlosen Netzwerks (SSID) des drahtlosen Routers
Wenn sich in unmittelbarer Nähe andere drahtlose Netzwerke mit dem gleichen Namen befinden, können drahtlose Geräte automatisch versuchen, sich mit dem falschen drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Um dies zu vermeiden, geben Sie Ihrem Wireless Router einen eindeutigen Namen:
Hinweis: Für die folgenden Anweisungen haben wir als Beispiel eine FRITZ!Box verwendet. Wenn Sie einen anderen drahtlosen Router verwenden, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, um Informationen zur Einrichtung zu erhalten, z.B. das Handbuch.
Klicken Sie in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche auf „Wireless“ („WLAN“).
Klicken Sie im Menü „Wireless“ („WLAN“) auf „Funknetzwerk“.
Geben Sie im Feld „Name des drahtlosen Funknetzes (SSID)“ einen eindeutigen Namen für das 2,4 GHz und das 5 GHz Frequenzband (falls zutreffend) ein. Wenn nur ein Feld angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
Alle drahtlosen Verbindungen werden gelöscht, wenn Sie den neuen Namen des drahtlosen Netzwerks übernehmen. Dann müssen Sie die drahtlose Verbindung vom FRITZ!Repeater zur FRITZ!Box oder zum Wireless Router sowie die drahtlosen Verbindungen zu Ihren Wireless-Geräten neu konfigurieren.